NEWS / BLOG
Infos & News
Ab 2023 entfallen Steuern für Photovoltaik-Anlagen
Das Bundeskabinett hat am 14. September 2022 den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Das Gesetz sieht auch der Abbau steuerlicher und bürokratischer Hürden bei Photovoltaik-Anlagen vor. Im Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (JStG 2022) ist eine Ertragsteuerbefreiung für Einnahmen aus dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen für insgesamt höchstens 100 kW (peak) pro Steuerpflichtigen oder Mitunternehmerschaft vorgesehen. Die Befreiung soll gelten für vorhandene Photovoltaik-Anlagen ● auf, an oder in Einfamilienhäusern (einschließlich Nebengebäuden) mit einer installierten Leistung von bis zu 30 kW (peak) ● auf, an oder in nicht Wohnzwecken dienenden Gebäuden mit einer installierten Bruttoleistung von bis zu 30 kW (peak) ● auf, an oder in überwiegend zu Wohnzwecken genutzten sonstigen Gebäuden mit einer installierten Leistung von bis zu 15 kW (peak) je Wohn- oder Gewerbeeinheit. Als installierte Leistung wird jeweils die „installierte Bruttoleistung laut Marktstammdatenregister“ herangezogen. Vorgesehen ist, dass die Steuerbefreiung für Einnahmen und Entnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen gilt – unabhängig von Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage – die nach dem 31. Dezember 2022 erzielt oder getätigt werden. Zudem sollen Lohnsteuerhilfevereine ihre Mitglieder künftig auch bei der Einkommensteuer beraten dürfen, wenn diese Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von bis zu [...]
witty start – neue Wallbox von Hager
smarte Wallbox von Hager Die Hager Wallboxen für Ein- und Zweifamilienhäuser überzeugen mit durchdachtem Design, einfacher Montage, Zugangskontrolle und variabler Ladeleistung. Während witty start zahlreiche Komfort-funktionen für sichere und schnelle Ladevorgänge bietet, ermöglicht die Ladestation witty flow zudem PV-optimiertes Laden. Die Wallbox witty start mit Ladesteckdose Typ 2 ermöglicht Privatkunden einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität. Diese Ladestation bietet bereits Zugangsberechtigung per Schlüsselschalter und zahlreiche Komfortfunktionen. Das Gehäuse wird vorkonfiguriert ausgeliefert und ist dank flexibler Leitungseinführung von oben, unten oder hinten besonders einfach zu installieren. Der Anschluss der Zuleitung wird dabei durch einen großzügigen Leitungseinführungsflansch mit Zugentlastung sowie durch praktische Steckklemmen erheblich erleichtert. Hager setzt hier auf eine einfache Montage: So ist der Verdrahtungsraum trotz der kompakten Abmessungen des Gehäuses sehr großzügig bemessen. Dank integrierter 6-mA-DC-Fehlerstromerkennung genügt ein FI-Schalter Typ A zur Absicherung der Wallbox. Die Ladeleistung von witty start ist auf 11 kW im 3-phasigen Betrieb voreingestellt. Aufgrund der hohen Schutzart IP 55 und der Stoßfestigkeitsklasse IK10 ist witty start auch für den Außeneinsatz geeignet.
Elektroarbeiten und Elektroinstallation in den eigenen vier Wänden
Für einen gewieften Hobbyhandwerker sind Arbeiten am eigenen Haus kein Problem. Während der Corona-Pandemie ist das „Do-it-yourself“ Prinzip noch angesagter als sonst.
Elektrische Sicherheitsprüfung – DGUV V3 Prüfung
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen sicher betrieben bzw. benutzt werden können. Aus dieser Verantwortung heraus...
Unverbindliche Anfrage:
Benötigen Sie Hilfe oder haben Fragen? Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um Kontakt mit uns aufzunehmen.